Schon von Weitem grüßt er, der Woid Woife. Nein, nicht der echte, aber ein hölzernes Abbild des Bodenmaiser „Wildtierflüsterers“. Die Holzfigur zeigt: Hier gibt es etwas zu entdecken! Der Natur-Entdecker-Pfad "Woid Woifes Welt" liegt direkt unterhalb des Silberbergs, am sogenannten Schlossereck-Rundweg. Und entdecken kann man hier zu den Themen Wald, Wiese und Wasser jede Menge.
Auf 1,5 Kilometer gibt es 12 Stationen, die zum Entdecken einladen. Alle Stationen sind mit Infotafeln gekennzeichnet, auf denen die heimische Natur, das Zusammenspiel von Tieren, Pflanzen und Menschen kindgerecht erklärt werden. Auf eigene Faust und ohne Handy zum „Natur-Entdecker“ werden, spielerisch durch Wald und Wiesen streifen und dabei so einiges lernen: das ist die Idee hinter dem Pfad. Highlights von „Woid Woifes Welt“ sind eine Wasser-Erlebnis-Welt mit Kneipp-Becken und ein Bohlenweg über ein Feuchtbiotop. Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere spannende und interessante Stationen wie das „Insektengewimmel“ oder das „Waldgeflüster“.
„Ich wünschte, ihr lernet den Wald lieben wie ich, denn nur was man zu lieben lernt, lernt man auch zu schützen.“ Naturfreund Woid Woife
1. Unsere Natur-Entdecker-Rucksäcke könnt ihr bei uns in der Tourist-Information in Bodenmais erwerben und abholen: Preis p.P.: 8,50 €
2. Im Rucksack ist dein Entdecker-Werkzeug: Becherlupe, Holzspartel, Natur-Entdecker-Pass und eine Sammeltüte für all deine Naturschätze
3. Mach dich auf den Weg zum Natur-Entdecker-Pfad und löse alle Aufgaben (mit Hilfe deines neuen Werkzeuges) in deinem Natur-Entdecker-Pass
4. Alles gelöst? Jetzt bist du ein Natur-Entdecker! Hole dir anschließend deinen Stempel bei uns in der Tourist-Info ab und...
5. erhalte eine echte Natur-Entdecker-Medaille (im Preis inbegriffen)
Aber auch ohne den Entdecker-Rucksack lädt „Woid Woifes Welt“ Familien zu einem erlebnisreichen „Entdeckertag“ ein.
Infos für Lehrer:
An der Bodenmaiser Touristinfo erhalten Schulen im Landkreis Regen kostenlos den Entdecker-Rucksack mit Utensilien, um die Phänomene in der Natur genau unter die Lupe nehmen zu können. Zudem enthält der Rucksack ein Wald-Entdeckerbuch mit weiteren Anregungen. Für konkrete, lehrplanbezogene Walderlebnistage wird die untenstehende Lehrerhandreichung mit ausgewählten umwelt- und waldpädagpgischen Unterrichtsangeboten zum Download bereitgestellt. Dabei wird eine Auswahl an Versuchen, Lehr- und Lerneinheiten ageboten, die an die naturräumlichen und örtlichen Gegebenheiten des Entdecker-Pfads angepasst sind. Im Gelände stehen den Besuchern zwei Versammlungsplätze für jeweils 20-25 Personen zur Verfügung, an denen Unterrichtseinheiten vorgestellt werden können oder Pausen verbracht werden können. Im hinteren Teil der Handreichung stehen dazu Angebote für einfache und regionale Wald-Brotzeiten. Im letzten Teil der Handreichung sind weiterführende Quellen, Materialien und Adressen für die wald- und umweltbezogene Bildungsarbeit in und außerhalb des Schulgeländes aufgeführt.
Reinschauen und durchlesen lohnt sich!
Das Gästemagazin gibt es überall in Bodenmais und auch online » klicke hier
Hier gibt es das „Unterm Silberberg“ zum Bestellen – auch im Abo! » klicke hier