Klick mich!

Große Silberberg (MTB / E-Bike)

Biken
 -

01/05 Blick von der Silberberg Mittelstation

Tourist-Info -

02/05 Kleines Biotop an der Kiesau von Tourist-Info

Tourist-Info -

03/05 Rastpaltz von Tourist-Info

 -

04/05 Infotafeln am Historischen Quarzbruch

 -

05/05 Historischer Quarzburch

Ausgangspunkt: Tourist-Information Bodenmais / Kondition: 2 von 5 / Fahrtechnik: 2 von 5

STRECKENVERLAUF Ausgangspunkt der Tour ist die Tourist-Information Bodenmais (Bahnhofstraße 56).

Von dort aus links der Bahnhofstraße abwärts in Richtung Ortsausgang folgen. Vorbei an der Shell Tankstelle und dieser bis zur Kreuzung der Staatsstraße 2136 folgen. Vorsichtig überqueren und geradeaus durch die Unterführung zum Hotel Böhmhof radeln.

Ab dem Hotel Böhmhof der Radwegmarkierung 30 für knapp 9,5 km bis hinauf zum Abzweig in Richtung Historischer Quarzbruch in der Hochmoorebene Kiesau folgen.

Vorbei am Hotel Böhmhof radeln und so lange auf der Teerstraße bleiben, bis es links in Richtung „Altes Forsthaus“ (Walzenstraße) abzweigt. Dort links einbiegen, das „Alte Forsthaus“ passieren und den circa 2 km flachen Streckenabschnitt auf dem gut fahrbaren Forstweg genießen, denn dann beginnt der circa 5 km lange, meist ansteigende Streckenabschnitt durch dichten Bergmischwald. An der zweiten Wegekreuzung rechts in Richtung „Brandten“ halten und bis hinauf in die Hochmoorebene auf diesem Weg weiterkurbeln.

Beim Abzweig in Richtung Historischer Quarzburch in der Hochmoorebene links auf den Radweg 30 B abbiegen und bis zurück nach Bodenmais dieser Radwegmarkierung für die restlichen ca. 8 km folgen.

Am Abzweig links einbiegen und der Forststraße, vorbei am Historischen Quarzbruch in der Hochmoorebene Kiesau, auf einer wellig verlaufenden Forststraße, bis zur Schönebene folgen.

Gipfelglück auf Umwegen: Wer den Bodenmaiser Hausberg, den Silberberg, gerne noch mit dem Bike erklimmen will und noch ein paar restliche Kraftkörner hat, der sollte auf der Schönebene dem Wanderweg 10 (ca. 1,5 km / 70 hm) hinauf zum Gipfel des Silberbergs folgen (orange Linie in der Karte). Tolle Aussicht garantiert. Zurück zur Schönebene geht‘s gleich dem Hinweg. Achtung auf Wanderer!!!

Zurück auf der normalen Streckenführung, am Parkplatz Schönebene die Staatstraße 2136 überqueren und in den direkt gegenüber beginnenden Weg hineinradeln. Der kurze, leicht technische Streckenabschnitt bergab im Gelände führt zurück auf eine breite Forststraße, welche weiter­ bergab verläuft. Bei der Wegegabelung im Wald links halten. Nach kurzer Zeit bergab, zurück auf einer Teerstraße, führen die letzten Meter vorbei am „Ofenstüberl“ zurück zum Ausgangspunkt nach Bodenmais. Wer nicht im „Ofenstüberl“ einkehrt, versäumt etwas! Nicht nur der grandiose Blick über ganz Bodenmais, sondern natürlich auch einige leckere Schmankerl von süß bis herzhaft. Die beste Belohnung nach einer tollen MTB-Tour!

EINKEHRMÖGLICHKEIT: nach 16,5 km: d´Weiberwirtschaft Ofenstüberl

Weitere Infos

Kurz vor der Kiesau, die Empfohlene Tour verlassen, 100 m weiter fahren, die Räder abstellen und zu Fuß dem Gläsernen Kreuzweg zum Hennenkobel folgen.

weiterlesenweniger

Aktuelle Bedingungen

Gut befahrbar.

Anfahrt

München ca. 180 km, A 9 und A 92 Abfahrt Deggendorf, Nürnberg - Regensburg A 3 Abfahrt Deggendorf, Deggendorf St 2136 nach Bodenmais.

Anfahrt (ÖPNV)

Anreise mit der Bahn bayernweit (Bayernticket) nach Bodenmais stündlich möglich.
Tourinfos

Über diese Tour

Startort: Bodenmais Tourist-Information Schwierigkeit: leicht Dauer: 2.3 h Länge: 17.6 km Höhenmeterdifferenz: 364 m Maximale Höhe: 918 m Minimale Höhe: 642 m Kondition: leicht Fahrtechnik: sehr leicht

Service

Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich

Was zeichnet die Tour aus

60% Kondition

Kontakt

Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH

Bahnhofstraße 56

94249  Bodenmais

T: 09924 / 778 135

info@bodenmais.de

https://www.bodenmais.de/

Ersteller

Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH

T: 09924 / 778 138

info@bodenmais.de

Eignung

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
grün = geeignet, gelb = witterungsabhängig, rot = ungeeignet, grau = keine Infos vorhanden

Mit dem Handy scannen –
Daten unterwegs immer zur Hand

qrcode
Karte

Teile auf...

Schnee-
bericht

Webcam