STRECKENVERLAUF
Zum Ausgangspunkt der Tour nach Ludwigsthal gelangt man am einfachsten Weg mit der Waldbahn. Zusammen mit dem Mountainbike in Bodenmais hinter der Tourist-Information in die Waldbahn einsteigen und bequem zum Start der Tour fahren.
Achtung! Kinderwägen und Rollstühle werden dem Radtransport im dafür vorgesehenen Wagon der Waldbahn (mit begrenzter Fläche) vorgezogen. Wir können daher keine Mitnahme garantieren. Ausgangspunkt der Tour ist die Bahnhofhaltestelle in Ludwigsthal.
Nach Ausstieg aus der Waldbahn links auf den Schotterweg einbiegen und diesem geradeaus in Richtung „Zwieslerwaldhaus“ auf dem Radweg folgen. An der nächsten Kreuzung links auf den Radweg abbiegen und diesem bis zum Wanderparkplatz Deffernik folgen.
Ab dem Wanderparkplatz beginnt die Beschilderung der Trans Bayerwald bis zum Abzweig in Richtung „Schutzhaus Kleiner Arber/Chamer Hütte“. (Streckenabschnitt der 6. Etappe der Nordroute)
Am Wanderparkplatz Deffernik angekommen, die Straße links hinab und rechts auf den Regentalradweg einbiegen. Ein wunderschöner meist flacher Abschnitt entlang des Schwarzen Regens beginnt. Am Ende des Weges, in dem kleinen Ort „Regenhütte“ angekommen, geht´s durch den Ort, bevor der erste längere Anstieg hinauf auf der Bayerwaldloipe beginnt. Der ca. 5 km lange Anstieg, neben einem rauschenden Bach, führt hinauf zur Querung der Hochstraße. Oben angekommen geht´s bergab. Durch das im Winter beliebte Langlaufgebiet führt die Strecke hinab nach Rabenstein. Hier beginnt der anstrengenste, größtenteils bergauf verlaufende Abschnitt der Strecke bis zum Gipfel des „Großen Arbers“. Der Erste zu bewältigende Abschnitt (ca. 3 km) führt zuerst über eine Teerstraße, dann über einen kleinen Schwenk über die Loipe auf einer Forststraße hinauf in die Hochmoorebene Kiesau. Rechts hinauf, in mitten des Waldes, warten weitere knapp 5 Kilometer auf Teer- und Forststraße zum Aktivzentrum Bretterschachten. Hier kann ein kleiner Energiesnack nicht schaden, denn es geht weiter bergauf. Die Arberseestraße überqueren und auf der befestigten Forststraße, der Auerhahnstraße, aufwärts in Richtung „Großer Arber“ radeln. Nach den ersten gefahrenen Höhenmetern macht die Strecke einen kurzen erholsamen Schlenker nach links, weg von der Auerhahnstraße. Bei der Abflugschanze für Paragleiter eröffnet sich ein imposanter Blick auf ganz Bodenmais. Zurück auf der Auerhahnstraße wartet ein ca. 3 km langer Abschnitt zum Genießen. Meist flach, teils bergab, mit einer herrlichen Aussicht über den Bayerischen Wald sowie dem ersten Blick zum Großen und Kleinen Arber. Am Aberhütten-Schachten zweigt die Strecke auf den Panoramahöhenweg ab, welcher den Anstieg zum Gipfelglück einleitet. An der Abzweigung zum Großen Arber wartet der letzte gut 1 km lange knackige Aufstieg bevor man vom König des Bayerischen Waldes einen grandiosen Ausblick über die Weiten des Bayerischen Waldes und Böhmerwaldes genießen kann. Nun hat man sich eine ordentliche Verschnaufpause verdient! Nach dem stolzen Gipfelfoto und einem guten Schluck aus der Trinkfalsche ist das nächste Ziel die sehnlichst erwartete Einkehr. Die sowohl im Winter als auch Sommer beliebte Berghütte, das Schutzhaus Kleiner Arber (Chamer Hütte) lädt alle Aktivsportler und Naturliebhaber herzlichst ein. Dazu vom Gipfel aus der Beschilderung der Trans Bayerwald entgegen der Aufahrt abwärts rollen und auf der Auerhahnstraße bis zum Abzweig links in Richtung „Schutzhaus Kleiner Arber / Chamer Hütte“ radeln.
Beim Abzweig in Richtung „Schutzhaus Kleiner Arber“, wird die offizielle Strecke der Trans Bayerald kurz verlassen, um zur Einkehrmöglichkeit nach ca. 1,5 km zu gelangen.
Auf der Chamer Hütte bleibt sicherlich kein Mountainbiker hungrig! Von der Terrasse aus kann man sich zudem den Gipfel des Großen Arbers noch einmal von weitem anschauen. Mit vollen Energiespeichern darf man sich nun auf den letzen Streckenabschnitt hinab nach Bodenmais freuen. Gut gestärkt sind die letzten ca. 8 km bergab verlaufenden Kilometer ein sanfter Abschluss der fordernden Tour. Entgegen dem Hinweg zur Hütte zurück zum Abzweig auf die Auerhahnstraße radeln.
Beim Abzweig zur Auerhahnstraße nach der Einkehr nicht rechts laut den Ausschilderungen der Trans Bayerwald abbiegen, sondern links in Richtung „Großer Arber“. An der nächsten Kreuzung rechts in Richtung Bodenmais halten und der Ausschilderung des Trans Bayerwald Zubringers (gelb) zurück nach Bodenmais folgen.
Vorbei am Buchhüttenschachten, über die Arberhochstraße, verläuft der letzte Teil der Strecke über Oberlohwies und Unterlohwies zurück nach Bodenmais.
EINKEHRMÖGLICHKEIT: nach 37 km: Schutzhaus Kleiner Arber; nach ca. 45,7 km: Restaurant Wilderer-Stuben
Waldbahn Abfahrtszeiten:Achtung! Kinderwägen und Rollstühle werden dem Radtransport im dafür vorgesehenen Wagon der Waldbahn (mit begrenzter Fläche) vorgezogen. Wir können daher keine Mitnahme garantieren. Ausgangspunkt der Tour ist die Bahnhofhaltestelle in Ludwigsthal.
WBA 2 Bodenmais - Zwiesel (Fahrzeit: ca. 20 min) 8:29 / 9:29 / 10:29 / 11:29 / 12:29 / 13:29 / 14:29 / 15:29 / 16:29 / 17:29 / 18:29 / 19:29 / 20:29
WBA 2 /3 Zwiesel - Ludwigsthal (Fahrzeit: ca. 5 min) 9:00 / 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 / 16:00 / 17:00 / 18:00 / 19:00 / 20:00 / 21:00
weiterlesenweniger
Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH
Bahnhofstraße 56
94249 Bodenmais
T: 09924 / 778 135
info@bodenmais.de
https://www.bodenmais.de/