Aktive Entspannung im heilklimatischen Kurort Bodenmais

 

Heilklimatischer Kurort

Bodenmais im Herzen des Bayerischen Waldes ist ein staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort. Das Heilklima des Mittelgebirges und des Waldes ist gesundheitsfördernd für Körper, Geist und Seele. Das bestätigen zahlreiche Ärzte wie Dr. Judith Haus, Lungenfachärztin in der Bodenmaiser Silberberg-Klinik: „Das Klima bei uns ist ein reizarmes, mildes Klima und eignet sich zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge und zur Rehabilitation nach schweren Krankheiten, bei Herz- Kreislaufkrankheiten, Atemwegserkrankungen und rheumatischen Erkrankungen“, erklärt sie. Das Waldklima sei gekennzeichnet durch eine kühle und insbesondere schadstofffreie Luft durch die Filterfunktion des Waldes. „Die von den Nadelbäumen in die Luft abgegebenen ätherischen Öle sind wohltuend für die Atemwege“, weiß die Lungenfachärztin. 

Gesunder Urlaub

Ein sportlich gekleideter Mann läuft auf einem Wanderweg bergauf. Der Weg ist umgeben von Gräsern, Farn umgestürzten Baumwurzeln und Nadelbäumen. Im Hintergrund ist der Gipfel des Arbers mit seinen zwei Türmen sowie ein alles einfärbender Sonnenuntergang zu erkennen. | © Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

Wandern im Bayerischen Wald… 

 

  • steigert den Gesundheitszustand 
  • verbessert die Herz-Lungen-Funktion 
  • stärkt die Knochen und das Immunsystem 
  • trainiert und stabilisiert Muskeln sowie den Sehnen- und Bandapparat 
  • senkt den Blutdruck 
  • reduziert Stress 
  • steigert das psychische Wohlbefinden 
  • sorgt für die tägliche Dosis Vitamin D und einen besseren Schlaf 
  •  verbessert die Hirnleistung 
  •  senkt das Risiko von Herzinfarkt, Diabetes und Krebs 

 

Vier Läufer stehen auf einem Berggipfel. Eine hat sich zu ihrem Hund hinuntergebeugt, eine weitere streckt die Arme aus und wartet bis eine andere Läuferin die letzten Meter bis zu ihr geschafft hat. Die vierte blickt dem orangen Sonnenuntergang entgegen. | © Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

„Wandern ist ein Wundermittel“ 


Auch der Münchner Arzt Dr. Stephan Deckelmann, der sich intensiv mit dem Thema Wandern und Gesundheit beschäftigt hat, ist von der heilenden Kraft des Waldes überzeugt: „Wandern ist allgemein ein Wundermittel: es ist gesund, macht fit und hält jung. Es stärkt Herz, Kreislauf, Atmung, Muskeln sowie Stürzgerüst und senkt dadurch nachgewiesenermaßen das Risiko von Herzinfarkt, Diabetes und Krebs“, erklärt er. 

Ein Paar steht auf einem Gipfel und macht ein Selfie. Dabei haben Sie einen wunderbaren Blick in die Ferne. | © Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

Wandern macht dich glücklicher 


Darüber hinaus macht das Wandern im Bayerischen Wald auch glücklich, wie der Philosoph und Autor Dr. Albert Kitzler erklärt: „Das Wandern befördert unser Glück und bereitet den Boden dafür, dass wir mit uns selbst ins Reine kommen und mehr Freude am Leben haben. Dazu tragen viele Aspekte des Wanderns bei: Das intensive Erlebnis der Natur mit all unseren Sinnen bringt uns zurück zu unserem eigenen naturhaften Ursprung. Die Weite, Frische und scheinbare Endlosigkeit der Landschaft öffnet unseren geistig-spirituellen Horizont. Wir kommen auf neue Gedanken. Die Stille, Ruhe und Unberührtheit der Natur führen uns zurück zu uns selbst und in unsere Mitte. Wir werden innerlich ruhig und ausgeglichen.“ 

Der Anblick der Natur hat eine beruhigende Wirkung 

Ein Paar läuft in der Sonne auf einen Berggipfel. Drumherum sind sommerliche Wälder. | © Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

Wandern als Medizin

 Insbesondere das Wandern in den Wäldern rund um Bodenmais wirkt wie Medizin. „Allein der Anblick der grünen Bäume und der reinen Natur hat eine beruhigende Wirkung und führt damit zum Abbau von seelischer Belastung und Stress“, so Dr. Judith Haus. GESUNDES BAYERN-Expertin Jana Schäfer-Schalk bestätigt das: „Das Sehen und Spüren der unberührten Natur hebt die Stimmung, löst den Stress und macht nachweislich gesünder“, erklärt sie.  

Ein Paar läuft durch Heidelbeersträucher einen Berg hinauf. | © Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH
Auf einem Tisch steht ein Teller voller Käsespätzle, die mit Petersilie garniert sind.  | © Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH